- Die sichere Edelmetallanlage und clevere Festgeld-Alternative ab € 200.000 Anlagesumme
- Neukauf- und oder Edelmetalleinlieferung oder Mix
- VSH Vertrauensschadenversicherung der R+V gegen Betrug und Untreue
- Warenversicherung bei der Mannheimer gegen Brand, Einbruch und Diebstahl
- Hochsicherheitslagerung der Edelmetalle mit 100 % Versicherungsschutz
- Mehr als 20 Jahre Zuverlässigkeit und Erfahrung. Kompetent. Seriös. Beständig
Kaufen Sie Gold oder leihen Sie uns Ihr „zinsloses“ Bestandsgold!
Attraktive Verzinsung von 4,00 % bis 5,00 % p.a.
Banken und Finanzexperten empfehlen eine Geldanlage in Sachwerten, wie zum Beispiel in Immobilien oder Edelmetallen. Gegenüber Immobilien stellt sich insbesondere Gold als transparenter und flexibler Sachwert dar, der sich hervorragend dazu eignet, Ersparnisse oder ein Vermögen vor einem Werteverfall zu schützen.
Daher lohnt es sich darüber nachzudenken, vorhandene Vermögenswerte wie Wertpapiere (Anleihen, Aktien, Fonds) und vor allem Einlagen (Festgeld/Tagesgeld) teilweise umzuschichten um zusätzlich in Gold zu investieren, getreu dem Motto ...raus aus Papiergeld und rein in Sachwerte...
So können Ersparnisse bzw. Erlöse aus einer Lebensversicherung oder Immobilienverkauf genutzt werden, um sie in einer Goldanlage als Einmalanlage ohne Kapitalverzehr anzulegen.
UNSERE EMPFEHLUNG
"GOLDLEIHE-EDELMETALLSACHDARLEHEN"
FESTGOLD statt FESTGELD
Nutzen Sie den aktuell wohl interessanten Goldpreis zum Neukauf
Unser Geschäftsführer aus dem Private Banking mit 35-jähriger Bankpraxis
als Börsenmakler und Betreuer vermögender Kunden berät Sie neutral und kompetent.
Wir vermitteln für den Edelmetallhändler den klassischen (physischen) Edelmetallhandel und Goldkonzepte -anyom und steuerfrei- wie das Edelmetallsachdarlehen nach § 607 BGB, auch Goldleihe genannt, mit und ohne Auslieferung, mit und ohne feste Rendite, sowie anonyme Tafelgeschäfte bis zu € 1.999 oder Einlagerung im versicherten Hochsicherheitstresor.
Unser Angebot:
Die „Gold-Leihe“* ist ein Edelmetall-Sachdarlehen (§§ 607 ff. BGB) und somit ein klassisches Instrument zur Warenfinanzierung, welches typischerweise in Industrie und Handel eingesetzt wird.
Insbesondere bei Handelsgeschäften, wie z. B. dem Rohstoffhandel, der ständigen Preisschwankungen ausgesetzt ist, wird das Preisrisiko durch die Aufnahme von Sachdarlehen weitestgehend neutralisiert.
Beispiel: Sie haben angenommen ab € 200.000 Bargeld zum Neukauf von Gold oder haben Goldbarren/Münzen zuhause oder im Bankschließfach "zinslos" gelagert und liefern diese als Sachdarlehen/Goldleihe ein und erhalten darauf bis zu 5,00 % p. a. Zins.